Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Am 14. September wurde der Hoge Berg zur Kulturlandschaft der Niederlande ernannt! Dieses Gebiet zwischen Den Burg und Oudeschild ist der älteste Teil der Insel.
Der Verein Nederlands Cultuurlandschap (VNC) hat diese Auszeichnung an Texel aufgrund der überdurchschnittlichen Qualität auf dem Gebiet der Kulturgeschichte, Ökologie und der landschaftlichen Schönheit verliehen. Es ist das zweite Mal, dass ein Gebiet in den Niederlanden zur Kulturlandschaft ernannt wird.
Die leicht hügelige Landschaft und die beeindruckende Menge an Grassodenwällen sehen Sie nur auf Texel. Aber wussten Sie, dass die Kolke (Trinkwasserteiche) sowie die Flora und Fauna von diesem Gebiet auch weltweit gesehen einzigartig sind? Auf dem Hoge Berg finden Sie Tierarten, wie die nordische Wühlmaus, die Texeler Sandbiene und die Kreuzkröte, und Pflanzenarten, wie Färber-Ginster, Strand-Grasnelke, Atlantisches Hasenglöckchen und Rundblättrige Glockenblume.
Die Texeler Bauern machten früher Erdwälle (im Texeler Dialekt: Tuunwallen) aus Grassoden als Flächenbegrenzung. Die meisten Grassodenwälle auf dem Hoge Berg stammen aus 1562. Auf verschiedenen Parzellen können Sie auch Schafställe (im Texeler Dialekt: Skeepeboete) stehen sehen. Dies sind asymmetrische Scheunen. Sie zeigen fast allesamt mit der Rückseite nach Südwesten, die vorherrschende Windrichtung, und bieten den vielen Schafen in den Weiden Schutz.
Der Hoge Berg ist das Gebiet auf Texel, wo Sie das ganze Jahr über viele Schafe finden werden. Seit jeher weiden die Herden hier zwischen den Grassodenwällen. Die Gemeinde Texel, Staatsbosbeheer, Natuurmonumenten und der landwirtschaftliche Verein De Lieuw geben zusammen mit den Eigentümern ihr bestes, um Grassodenwälle, Schafscheunen und Kolke im bestmöglichen Zustand zu erhalten.