Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Authentisches Rezept von Texel: Eÿerlandtsche Struyf alias Omelette de Terre des Oeufs. Mit den Hauptbestandteilen: Texeler Schafskäse, Eier, Zwieback, Bohnen und Pferdeeppich.
Ein Rezept aus dem Buch des Texelaners Lodewijk Dros: 'Eiland in de nevel'. Laut Dros ist dies das Gericht, welches Pieter Kikkert, der erste Wanderer auf Texel, im Jahr 1791 gegessen hat.
100 Gramm getrocknete Dicke Bohnen oder Kiebitzbohnen (kombinieren ist auch möglich)
25 Gramm Pferdeeppich oder Bleichsellerie
25 Gramm Weinberg-Lauch, wilder Schnittlauch
50 Gramm Texeler Schafskäse
6 Eier
1,5 Deziliter Milch
Halber Teelöffel Salz
4 Zwieback, zerkrümelt
25 Gramm Butter
Weichen Sie die Bohnen 12 Stunden in Wasser ein, gießen sie ab und kochen sie 60 Minuten lang in Wasser ohne Salz. Gießen Sie die Bohnen ab, lassen Sie sie abkühlen und schneiden sie dann klein.
Waschen Sie den Pferdeeppich und den Weinberg-Lauch und schneiden Sie alles klein. Raspeln Sie dann den Schafskäse. Trennen Sie die Eier und schlagen Sie das Eigelb mit der Milch und Salz auf. Das Eiweiß geben Sie in eine andere, fettfreie Schüssel und heben es auf. Mischen Sie Pferdeeppich, Weinberg-Lauch, Schafskäse, Bohnen und zuletzt den Zwieback unter die Eigelbmischung. Ziehen Sie vorsichtig das Eiweiß hindurch. Schmelzen Sie die Butter in einer Pfanne und gießen Sie das Eigemisch hinein. Backen Sie es bei niedriger Hitze.
Wenn die Unterseite anfängt, braun zu werden, falten Sie das Omelett vorsichtig doppelt. Lassen Sie es noch eine Minute weiter garen und servieren Sie das Omelett.
Noch besser: Gießen Sie die Mischung in eine Backform und lassen Sie das Omelette eine dreiviertel Stunde bei 150 °C backen.
Guten Appetit!
Dieser Artikel wurde mit ermöglicht von Annette van Ruitenburg, Autorin des Kochbuches 'De Smaak van Texel'.
Tipp: Sie können auch in die Fußspuren von Pieter Kikkert treten, indem Sie dieser besonderen Wanderroute (nur in holländisch).