Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Texel ist ein echtes Vogelparadies. Auf der Insel leben hunderte verschiedener Vögel, zudem sind hier regelmäßig Vertreter besonders seltener Arten zu Besuch. In die Geheimnisse der gefiederten Inselwelt kann man sich am besten bei einer Vogelbestimmungsexkursion einweihen lassen.
Gut aufgehoben
Warum es auf Texel so viele Vögel gibt? Das hat die Insel zum einen ihrer Lage zu verdanken. Denn sie befindet sich auf der Flugroute der Zugvögel entlang der Küstenlinie. Wegen des nahegelegenen Watts mit seinem großen Nahrungsangebot ist Texel ein idealer Rastplatz auf der weiten und anstrengenden Reise. Zum anderen gibt es auf der Insel großräumige Naturschutzgebiete, in denen Brutvögel ungestört nisten können. Nicht zuletzt fehlen hier natürliche Feinde wie der Fuchs.
Ausflug in die Vogelwelt
Kein Wunder also, dass Texel bei Ornithologen und Vogelbeobachtern ganz hoch im Kurs steht. Um die gefiederte Pracht auch allen großen und kleinen Vogellaien zugänglich zu machen, werden auf der Insel regelmäßige Exkursionen angeboten. Eine Adresse dafür ist das Vogelinformationszentrum in De Cocksdorp. Unter fachkundiger Leitung geht es hier mittwochs um 9 Uhr und samstags um 14 Uhr zu einem zweistündigen Ausflug, auf dem verschiedenste Vögel an ihrem Federkleid sowie ihrem Gesang bestimmt werden. Ein Abenteuer, das in jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz hat!
Abwechslungsreiche Vielfalt
Im Rahmen der Vogelbestimmungsexkursion geht es vor allem in die vogelreichen Gebiete an der Nordspitze von Texel. Das Watt sowie das Naturgebiet Utopia sind die besten Orte, um Stelzvögel und Möwen erkennen zu lernen. Die Gebiete Dorpzicht und Zeeburg eignen sich besonders für die Entdeckung von Gänsen sowie diversen Sing- und Poldervögeln und in den Eierland-Dünen ist man für die Sumpfohreule und andere Dünenvögel am richtigen Ort. Welche Route im Rahmen der Exkursion gegangen wird, ist abhängig vom Wetter bzw. von Ebbe und Flut.
Anmeldung & Preise
Die Anmeldung für die Vogelbestimmungsexkursion ist beim Vogelinformationszentrum in De Cocksdorp möglich. Erwachsene zahlen 12,50 EUR, Kinder bis zum Alter von 12 Jahren 8 EUR. Die Vogelbestimmungsexkursion eignet sich für die ganze Familie und wird auch deutschsprachig geführt.
Weiterführende Informationen zum Artikel:
Vogelbestimmungsexkursion: http://vogelexcursiestexel.nl/excursies/categorie/5
Vogelinformationszentrum: http://vogelexcursiestexel.nl/contact