Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
2016 war es die Sensation schlechthin: das Seidenkleid aus dem „Palmholz-Wrack“ vor der Küste Texels. Obwohl es rund 400 Jahre auf dem Meeresboden gelegen war, befand es sich noch nahezu im Originalzustand. Jetzt dient es Modestudenten als Inspiration für eine eigene Kollektion.
Historische Inspiration
Anfang Februar fiel im Museum Kaap Skil der Startschuss für ein ganz besonderes Projekt: Rund 80 Erstsemester des Amsterdam Fashion Institute (AMFI) waren hier zu Gast, um sich ausführlich über das Kleid zu informieren. Ihre Aufgabe: der Entwurf einer eigenen Kollektion, die auf Interpretationen dieses historischen Kleidungsstücks basiert. Die Studenten erhielten zu diesem Zweck Abbildungen und Beschreibungen des Kleides und wurden ausführlich über Hintergrund und Herkunft der kostbaren Garderobe informiert.
Sprung in die Geschichte
Unter Leitung von Konservator Alec Ewing wurden die Teilnehmer durch die Ausstellung „Archäologie unter Wasser“ geführt, wo sie einen interessanten Einblick in die zahlreichen Fundstücke aus dem Wattenmeer bekamen. Zudem waren Taucher vor Ort, um weitere Details zu erläutern. Anhand des großformatigen Modells der ‚Reede von Texel‘ im Untergeschoss des Museumsgebäudes konnten sich die Studenten schließlich auch ein Bild davon machen, wie es vor der Küste von Texel zu der Zeit zuging, als das Schiff mit dem Kleid dort sank.
Ausstellung ab Juli
Die Studenten hab rund drei Monate Zeit, um ihre Kollektion anzufertigen. Das fertige Ergebnis wird ab Juli 2018 in den Räumlichkeiten von Kaap Skil zu sehen sein. Passend zu ihrem historischen Hauptdarsteller wird die Ausstellung den Namen „Catwalk ins Goldene Zeitalter“ tragen. Sobald alle Untersuchungen abgeschlossen sind, können auch das Seidenkleid sowie die weiteren Funde aus dem „Palmholz-Wrack“ ab 2021 im Rahmen einer permanenten Ausstellung im Kaap Skil bewundert werden. Bis zu diesem Zeitpunkt sind hier jeweils für kurze Zeit immer wieder wechselnde Einzelstücke zu sehen.
Weiterführende Informationen zum Artikel: