Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Auf Texel wurden mehrere neue Naturgebiete erschlossen, die pünktlich zum Frühjahr 2018 ihre Pforten für Besucher öffnen. Hunderte von Vogelarten finden hier eine paradiesische Heimat, die man am 12./13. Mai im Rahmen des Watt-Vogelfestivals entdecken kann.
Ausbau Vogelboulevard
Mit dem neuen Naturgebiet „Oude Sluishoek“ wird der so genannte Vogelboulevard an der Ostküste von Texel um ein zusätzliches Stück reicher. Die ehemalige Graslandschaft befindet sich in Höhe der Pumpstation Dijkmanshuizen und bietet vom Deich aus einen hervorragenden Einblick in das lebendige Treiben der Vogelkolonien. Ab März wird hier eine Vielzahl von Küstenbrutvögeln wie zum Beispiel Fluss-Seeschwalben, Sandregenpfeifer und Säbelschnäbler erwartet, die auf den kleinen Muschelinseln ihren Nachwuchs großziehen.
Zu Fuß oder zu Rad
Im Norden der Insel lässt sich das neue Naturgebiet „De Hanenplas“ ab März 2018 über einen ebenfalls neuen Radweg erkunden. Dieser verbindet den Postweg mit dem berühmten Naturgebiet „De Slufter“ und verläuft entlang eines alten Wattpriels. Auf der Fahrt kann man den Blick über Blumenwiesen, Schilflandschaften und einen so genannten Vogelacker für Raubvögel genießen. Ganz in der Nähe befindet sich zudem das neue Naturschutzgebiet „Dorpzicht“, das gemeinsam mit einem 5 km langen Rundwanderweg bei De Cocksdorp angelegt wurde.
Orchideen-Paradies
In der Nähe des Inseldorfes De Waal hat die Organisation Natuurmonumenten das Naturschutzgebiet „Waalenburg“ erweitert: Ein Paradies für Orchideen und Weidevögel, das von der Schutzhütte aus gut zu beobachten ist. Man kann dort wandern, Rad fahren und an geführten Exkursionen teilnehmen. Zudem wird der Vogelboulevard demnächst von drei weiteren kleinen Naturgebieten gesäumt: Die Gebiete „Nieuw Buitenheim“, „De Bol“ und „De Bemes“ werden 2018 komplett mit Parkplätzen, Informationsschildern, Wanderwegen und Vogelsichtschutzwänden erschlossen.
Paradies für Vogelkundler
Der beste Zeitpunkt, um die gefiederten Bewohner der Insel in den alten wie neuen Naturgebieten zu bestaunen, ist laut Statistik das erste Wochenende im Mai. Grund genug also, um Besucher von nah und fern am 12./13.05. zum Texeler Watt-Vogelfestival einzuladen. Dazu werden an sechs "Vogel-Hotspots" Vogelbeobachtungsposten eingerichtet und es finden ornithologische Exkursionen und andere interessante Veranstaltungen statt. Mit etwas Glück kann man an diesem Wochenende bis zu 170 verschiedene Vogelarten beobachten, darunter auch außergewöhnliche Exemplare wie Zitronenstelze, Waldpier und Gänsegeier.
Weiterführende Informationen zum Artikel: