Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Der Strand von Texel ist ein besonderes Highlight der Insel. Auf rund 30 km ist für jeden Besucher ausreichend Platz, um in Ruhe die idyllische Natur zu genießen oder jede Menge Spaß und Action zu erleben. Zu seinen größten Fans zählen ab sofort auch die Redakteure von The Guardian.
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen: Mit dem Start der neuen Reisesaison stehen Tipps für besonders schöne und vielleicht noch wenig bekannte Destinationen hoch im Kurs. Passend dazu machte sich die britische Tageszeitung „The Guardian“ auf die Suche nach den schönsten Stränden Europas und legte dabei auch einen Stopp auf Texel ein. Das Ergebnis: Der Strand der westfriesischen Watteninsel kann es nicht nur mit Costa Brava und Algarve aufnehmen – er ist für The Guardian sogar der „winning tip“ des Jahres 2017.
Im Rahmen seiner Reisetipps hat die Redaktion viele bekannte europäische Strände zusammengetragen, zu denen berühmte Urlaubsregionen wie die Inseln Sizilien, Ikaria oder auch Korsika zählen. Von diesen namhaften Wettbewerbern hob Texel sich vor allem durch seine enorme Vielfalt ab, die von rauer Natur bis hin zu malerischen Dörfern reicht. Zudem zeichneten die Reisetester Texel wegen des kilometerlangen Sandstrands an der Westküste, der sicheren Schwimmgewässer und der urgemütlichen Strandpavillons als „the-place-to-be“ aus.
Außerdem wird der Geheimtipp Texel für die einzigartige Naturlandschaft, die zahlreichen Fahrrad- und Wanderwege, seine tollen Dörfer und den charakteristischen Leuchtturm gerühmt. Aber auch die kurze und bequeme Überfahrt mit der Fähre und der gut ausgebaute öffentliche Personennahverkehr ist den Redakteuren von The Guardian positiv in Erinnerung geblieben.