Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Bis Ende des 16. Jahrhunderts brachen die Schiffe der Niederländischen Ostindien-Kompanie von Texel zu ihren Reisen nach Asien auf. Noch heute zeugen viele Zeichen von der Blüte der „Reede van Texel“, die sich auf einer Wanderung rund um Oudeschild auf eigene Faust entdecken lassen.
Texel war ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für die Handelsreisen der Niederländischen Ostindien-Kompanie (VOC). Unweit vom heutigen Hafen Oudeschild gingen die VOC-Schiffe vor der Küste vor Anker, um sich vor einer anstehenden Reise zu bevorraten oder nach ihrer geglückten Rückkehr ihre Waren zu entladen. Eine Wanderung auf der rund 5,1 km langen VOC-Route bietet eine tolle Möglichkeit, Schritt für Schritt in dieses spannende Stück Texeler Geschichte einzutauchen.
Wasser für die Seefahrt
Der Startpunkt für die Reise in die VOC-Vergangenheit liegt bei der Sint Martinus Kirche in Oudeschild. Von hieraus geht es landeinwärts auf das so genannte „Skillepaadje“, einen idyllischen Fuß- und Radweg, der sich entlang eines Grabens durch die Felder schlängelt. Zu VOC-Zeiten wurden auf dem „Skilsloot“ per Boot Wasserfässer vom Bauernhof Brakestein bis zum Deich transportiert. Das Wasser aus den dort gelegenen Brunnen „Wezenputten“ war besonders eisenhaltig und blieb dadurch viel länger frisch, was es ideal für lange Schiffsreisen machte.
Fort „De Schans“
Über den Hoge Berg führt die Strecke wieder zurück Richtung Meer. Nur unweit vom Deich gelegen, befindet sich das Fort „De Schans“. Die Festung wurde unter Willem van Oranje im Rahmen des Spanienkriegs zum Schutz der Insel sowie der Handelsschiffe errichtet. Auf Betreiben von Napoleon wurde die Befestigungsanlage später vergrößert und ausgebaut. Für Besucher ist das voll restaurierte Fort „De Schans“ von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang frei zugänglich. Von hier aus führt die Route entlang des Deichs wieder zum Ausgangspunkt zurück.
„Inselrouten“
Diese und viele andere spannende Rad- und Wanderrouten hat der VVV Texel im Booklet „Inselrouten“ zusammengetragen. Es ist zum Preis von 5,95 EUR vor Ort im Ladengeschäft des VVV Texel erhältlich oder im Webshop unter https://www.texel.net/de/webshop/karten-und-routen/eilandroutes-duits-1.