Heute von : bis :
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Lust auf eine Zeitreise? Auf Texel ist dies gleich an mehreren Orten möglich. Spannende Museen und historische Gebäude ermöglichen einen lebendigen Einblick in das frühere Leben der Inselbewohner. Was hingegen heute kulturell angesagt ist, erfährt man auf der Kulturnacht Texel im Februar 2019.
Kleinster Kräutergarten der Niederlande
Im Zentrum von Den Burg befindet sich die „Oudheidkamer“. Das Haus aus dem Jahre 1599 diente einst als Gästehaus für Obdachlose und Fremde, die hier drei Nächte kostenlos übernachten durften. Neben historischen Möbeln beherbergt das Museum eine Sammlung an Gebrauchsgegenständen, Kunstwerken, alten Drucken und Kleidertrachten. Hinter dem Gebäude befindet sich zudem der kleinste öffentliche Kräutergarten der Niederlande, in dem unter anderem der seltene Pferdeeppich wächst, ein altholländisches Wildgemüse. Auch das 'Zauberkraut' Mandragora (Alraune) aus den Harry-Potter-Büchern ist hier zu finden.
Historisches Klassenzimmer
Im alten Schulgebäude in De Cocksdorp ist heute die Galerie „Eiland Galerij“ untergebracht. Dank einer langjährigen, liebevollen Renovierung kann man sich hier ein genaues Bild davon machen, wie die Schule im vergangenen Jahrhundert aussah. So ist die ursprüngliche Einteilung in den Ausstellungsräumen sichtbar geblieben und ein Klassenzimmer nach wie vor originalgetreu eingerichtet. Passend zur heutigen Nutzung des aus dem Jahre 1912 stammenden Gebäudes wird ein besonderes Augenmerk auf den Malunterricht der früheren Jahre gelegt.
Das Leben der Bauern
Ein historischer Bauernhof im Herzen des ältesten Inseldorfes De Waal beheimatet das Museum Waelstee. Passend zu seinem Zuhause erfährt man hier, wie Texeler Bauernfamilien vor 100 Jahren lebten und arbeiteten. Zur Ausstellung gehören Fahrzeuge wie Bauernwagen, Kutschen und Pferdeschlitten sowie alte landwirtschaftliche Maschinen. Auch Gegenstände für die Milchverarbeitung und Käse- und Butterzubereitung sind hier zu sehen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle der Frau in Landwirtschaft, Milchproduktion und Flachs- und Wollverarbeitung.
Kulturnacht Texel
Am 9. Februar 2019 lädt die „Cultuurnacht Texel“ zu einem Streifzug durch das vielfältige Kunst-, Kabarett-, Musik- und Theaterangebot der Insel ein. Rund um die Kirche im Zentrum des Dorfes De Waal erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das von Theatervorstellungen und Poesielesungen über Kunstausstellungen bis hin zu diversen musikalischen Vorführungen mit Chören, Orchestern und Pop-Bands reicht. Der Eintritt ist kostenlos.
Weiterführende Informationen zum Artikel: