Heute von : bis :
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Was gibt es Schöneres, als sich nach einer langen Wanderung oder einem ausgedehnten Strandspaziergang ins Warme zurückzuziehen und sich etwas Leckeres zu gönnen. Hier sind unsere Top 3 Tipps für Genuss in der kalten Jahreszeit.
Ausflug ins Käsecafé
Schon mehr als 35 Jahre wird auf dem Bauernhof Wezenspyk echter Texeler Käse produziert. Zunächst startete Käsebauer Anton Witte mit klassischem Kuhkäse, später kam dann auch Schaf- und Ziegenkäse ins Sortiment hinzu. Im „Käsecafé“ kann man diese Köstlichkeiten direkt vor Ort probieren. Neben einer Käseplatte und einer Auswahl an Sandwiches und Brötchen erwartet die Gäste hier zudem eine ganz besondere Spezialität: echtes Texeler Käsefondue. Perfekt, um sich nach einer Wanderung über die 8,5 km lange Route Skéép en Lantskap aufzuwärmen, die direkt am Bauernhof entlangführt.
Neue Strandpavillons entdecken
Sich nach einem Strandspaziergang bei Kälte und Wind schnell ins Warme zurückzuziehen: Seit diesem Jahr sind dafür zwei neue „perfekte Orte“ am Texeler Strand zu finden. Im „Gastropavillon XV“ kann man zu einem herrlichen Glas Wein Kochkunst der Extraklasse genießen. Nicht umsonst wurde das Team von der Fach-Jury des Gourmet-Festivals Texel Culinair 2017 für seine Kreativität ausgezeichnet. Ebenfalls eine Entdeckung wert: der neue Strandpavillon 9, der im Herbst seine Tore öffnete. Hier geht es weniger schick, dafür sehr gemütlich zu. Aufwärm-Tipp: Warme Chocomel (Trinkschokolade) mit Sahne und dazu einen leckeren Apfelkuchen.
Wärme von innen
Schon die alten Texeler Strandräuber wussten: Nichts wärmt schneller auf, wenn man durchgefroren von einem Streifzug am Strand entlang heimkehrt, als ein hochprozentiger Tropfen. Kein Wunder also, dass Kräuterbitter wie „Juttertje“ oder „Kees Boontje“ zu den bekannten Texeler Spezialitäten gehören. In dieser Tradition werden im Wijnhuis Texel in Oosterend zahlreiche Liköre und Kräuterbitter nach altem Handwerk hergestellt, die klingende Namen wie Glück, Liebe und Weisheit tragen. Aber auch Freunde von Gin und Wodka können auf heimische Produkte vertrauen: Die „Stokerij Texel“ produziert diese Spezialitäten vor Ort – natürlich nur mit Zutaten direkt von der Insel.
Weiterführende Informationen zum Artikel: