Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Wenn Sie mit dem Auto nach Texel kommen, ist es gut zu wissen, dass in den Niederlanden und auf der Insel andere Verkehrsregeln gelten. Auf dieser Seite möchten wir Sie gerne darauf vorbereiten, damit Sie mit einem sicheren Gefühl fahren können. Darüber hinaus sind die Bußgelder in den Niederlanden viel höher als in Deutschland. Sie sollten also gut vorbereitet sein!
Gurtpflicht
Sowohl vorne als auch auf dem Rücksitz. Kinder (unter 18 Jahren), die kleiner als 1,35 Meter sind, müssen in einem Kindersitz sitzen.
Die angegebene Geschwindigkeit ist die geltende Höchstgeschwindigkeit
In den Niederlanden gibt es im Gegensatz zu Deutschland ein Tempolimit auf der Autobahn. Es liegt bei 100 km/h, auf einigen Straßen ist von 19 Uhr abends bis 6 Uhr morgens 130 km/h erlaubt. Sollten Sie auch nur ein wenig darüber liegen, kann das richtig teuer werden. Auf Texel liegt die Höchstgeschwindigkeit bei 80 km/h. Auf den Landwegen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 oder 60 km/h, die mit Schildern angezeigt wird. Innerhalb geschlossener Ortschaften gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, wenn es nicht anders angegeben ist.
Vor Haizähnen halten
Die weißen Haizähne (eine Reihe von Dreiecken) auf der Straßen weisen darauf hin, dass Sie sich einer Vorfahrtstraße nähern. Das bedeutet, dass Sie immer an der Linie mit den Haizähnen anhalten müssen. Hat eine Querstraße Haizähne? In diesem Fall muss der Radfahrer oder Autofahrer dort anhalten und Sie haben Vorfahrt.
Ich höre Sie jetzt schon sagen – „Ach, Fahrradfahrer gibt es in Deutschland auch“. Das stimmt natürlich, aber - nicht so viele, nicht überall und nicht von allen Seiten. Sobald man in den Niederlanden die Autobahn verlässt, ist es darum unverzichtbar sich überall, ständig und zu allen Seiten umzuschauen.
Radfahrer haben nicht immer Vorfahrt
Radfahrer haben an einer gleichwertigen Kreuzung nur Vorfahrt, wenn sie von rechts kommen. Das bedeutet, dass Sie Radfahrern an anderen Stellen, wie Hauptstraßen, Kreisverkehren oder an Zebrastreifen, nicht unbedingt Vorfahrt gewähren müssen.
Radfahren auf der Straße
In Deutschland liegen die Rad- und Fußwege oft nebeneinander. In den Niederlanden sind diese oft voneinander getrennt. Fußwege und Bürgersteige sind für Radfahrer nicht zugänglich. Das bedeutet, dass Radfahrer auf der Fahrbahn fahren müssen, wenn es keinen Radweg gibt.
Radfahren auf dem Radweg
Wenn es einen Fahrradweg gibt und ein blaues Schild mit einem Fahrrad darauf steht, sind Sie verpflichtet, mit dem Fahrrad auf diesem Weg zu fahren. Das Radfahren auf der Straße ist dann nicht erlaubt.
Die Vorfahrtsregeln, die für den Kreisverkehr gelten, werden im Vorfeld auf Schildern angezeigt. Wenn dies nicht der Fall ist, wird im Kreisverkehr angezeigt, welche Regeln gelten. Bei einem Fußgänger gilt: Gibt es einen Zebrastreifen? Dann darf der Fußgänger zuerst gehen. Wenn sich der Autofahrer einem Kreisverkehr nähert und es gibt keinen Zebrastreifen, muss der Fußgänger dem Autofahrer die Vorfahrt lassen.
Radfahrer im Kreisverkehr
Radfahrer, die auf dem Fahrradweg (in der Regel rot gefärbt) fahren, sind gleichberechtigte Teilnehmer und haben im Kreisverkehr Vorfahrt. Befindet sich der Radweg in der Nähe des Kreisverkehrs (<8 Meter), dann gehört der Radweg zum Kreisverkehr und abbiegender Verkehr gewährt dem geradeaus fahrendem Verkehr Vorfahrt (geradeaus auf der gleichen Straße hat Vorfahrt).
Nur wenn Sie den Kreisverkehr verlassen, sind Sie verpflichtet, nach rechts die Richtung anzuzeigen. Sie sehen auch Autofahrer, die, wenn sie in einen Kreisverkehr einfahren, den Blinker nach links setzen. Sie nehmen den Kreisverkehr dann zu drei Viertel. Dies ist keine gesetzliche Vorschrift, aber es macht deutlich, was der Fahrer vor hat.
Kreisverkehr von der Fähre
Auf dem Pontweg, von und zur Fähre, haben Autofahrer auf den Texeler Kreisverkehren Vorfahrt. Das bedeutet, dass Radfahrer und Wanderer auf Sie warten müssen. Deshalb werden Sie auch Haifischzähne auf den Fahrrad- und Fußwegen eines Kreisverkehrs sehen.
Parkplätze sind ausgeschildert. Sind diese Schilder nicht vorhanden, aber Sie sehen gelbe und blaue Linien? Dann sollten Sie wissen, dass die gelbe Linie generelles Parkverbot bedeutet. In Zonen mit blauen Linien am Straßenrand, manchmal sind auch alle Parkboxen blau umrandet, müssen Sie gut sichtbar eine Parkscheibe anbringen. Auf Texel ist auch die E-Vignette erforderlich.
Im Auto oder Wohnmobil übernachten ist auf Straßen und Parkplätzen nicht erlaubt.
Parkeren auf Texel
Auf Texel benötigen Sie eine Texel-E-Vignette, um parken zu können. Auf den Parkplätzen zeigt ein Schild an, ob die Parkvignette erforderlich ist. Lesen Sie hier alles darüber>