Zwei Juwelen des Nationalparks Dünen von Texel in einem Ausflug! Nehmen Sie an dieser abwechslungsreichen Wanderung teil und lernen Sie zwei besondere Naturschutzgebiete kennen: das Salzwiesengebiet der Mokbaai und die feuchten Dünentäler der Geul. Durch den Zufluss von Salzwasser ist in der Mok Bay eine besondere Vegetation entstanden. Bei Ebbe suchen hier unzählige Vögel Nahrung. Die Dünentäler der Geul enthalten Süßwasser. Viele besondere Pflanzenarten sind hier zu finden. Der Rundgang bietet zu jeder Jahreszeit angenehme Überraschungen. In den Wintermonaten sind die (Flechten-)Moose am schönsten. Der Frühling ist die Brutzeit der Löffler, Silbermöwen und Heringsmöwen. Im Sommer sehen wir eine große Vielfalt blühender Pflanzen, die allerlei Leben anziehen. Im Herbst ist die Mok Bay ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Hier finden sie Nahrung und können sich ausruhen, bevor sie weiterfliegen. Ein großer Teil der Strecke ist ohne Führer nicht begehbar. Bitte beachten Sie: In den Wintermonaten sind gute, hohe Stiefel erforderlich. Im Sommer sind gute Wanderschuhe empfehlenswert. Für diese Aktivität gilt eine Mindestteilnehmerzahl. Bei zu geringer Teilnehmerzahl werden Sie vorab informiert, ob die Aktivität stattfinden kann. Startzeit: siehe Kalender in der Preisübersicht. Der Ausflug dauert 2 Stunden. Kosten: Erwachsene (ab 13 Jahren) 14 €. Kind (8 bis 12 Jahre) 9,50 €. Alter: ab 8 Jahren.
Den Hoorn
Natur und Ausflüge
jedes Alter
Der Ausflug beginnt am kleinen Haus am Mokweg 14, 1797 SB Den Hoorn.
Alter: ab 8 Jahren. In den Wintermonaten sind gute hohe Stiefel erforderlich. Im Sommer sind gute Wanderschuhe empfehlenswert. Hunde sind nicht erlaubt. Kinder im Kinderwagen oder in der Babytrage sind leider nicht gestattet. Sollte der Ausflug abgesagt werden, werden Sie angerufen. Der Ausflug ist auf Niederländisch.
Wählen Sie ein Datum aus
Etwas außerhalb von De Koog in den Dünen in der Nähe von Pfosten 17 finden Sie das Naturmuseum und Robbenreservat Ecomare. Dichtungen Wenn Sie eine Robbe aus nächster Nähe sehen möchten, ist dies bei Ecomare möglich. Die Robben werden um 11:00 Uhr und 15:30 Uhr gefüttert. Während der Fütterung wird allerhand über die Robben erzählt, die im Ecomare leben. Auch andere Meerestiere können Sie bei Ecomare bewundern. Das Vogelschutzgebiet kann besichtigt werden und es gibt eine Walhalle mit Skeletten verschiedener Wale und Delfine. Naturpädagogik Auf Texel gibt es verschiedene Ausstellungen zum Thema Wattenmeer, Nordsee und Natur. Sie möchten die Natur hautnah erleben? Dann buchen Sie bei Ecomare einen Ausflug mit Guide.
Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an