Wenn sich auf Texel die Farben der Natur langsam zu Rot und Orange verfärben, wissen Liebhaber: Es ist Zeit für Bockbier! Die Bockbier-Saison dauert von Oktober bis Februar. Sie können dieses schmackhafte Bier also lange genießen.
Die Texeler Bierbrauerei stellt Jutters Bock her. Dieses Bier hat bereits viele Auszeichnungen erhalten und wurde mehrfach als das leckerste und beste Bockbier unseres Landes gekürt. Auch Texels Stormbock ist absolut empfehlenswert. Mit einem Alkoholgehalt von 10 % ist es gleichzeitig das stärkste Spezialbier dieser Brauerei.
Die Tesselaar Familiebrouwerij braut das Razende Bok, das Slufterbok und das Ezelenbok. Das Bier Razende Bok verdankt seinen Namen der Sandbank südlich von Texel, der Razende Bol. Die verschiedenen Malzsorten verleihen diesem Bockbier reichhaltige Karamell- und Kaffeenoten. Das Slufterbok ist natürlich nach dem Naturschutzgebiet De Slufter benannt und dank der 6 Sorten geröstetem Gerstenmalz sehr geschmacksintensiv. Das Ezelenbok ist ein doppelt gehopftes Bockbier. Durch seinen kräftigen Hopfencharakter eignet sich dieses Bier hervorragend zum Trinken an rauen Herbsttage
Die Brauerei TX stellt das TX Barrel Aged Bock her, ein exklusives Spezialbier, das in Eichenfässern gereift ist. Ihr TX Steambock hat seinen Namen von der Art der Gärung. TX Steambock ist weltweit das erste Bockbier, das mit dieser Methode gebraut wird.
Auch die Brauerei De Boei auf dem Landgut De Bonte Belevenis stellt ein Bockbier her: Boeiende Bock. Dieses Bier reift in Texeler Whiskyfässern und ist mit 10,5 % schön stark.
Viele Sorten texelschen Bieres sind das ganze Jahr über in der Gastronomie der Insel erhältlich. In den Herbstmonaten kann man die texelschen Bockbiere in vielen Cafés und Restaurants bestellen. Echte Bierliebhaber trinken ihr Bockbier am liebsten vom Fass. Wir finden, dass ein Bockbier in der Taverne De Twaalf Balcken oder im Verkostungsraum der Texeler Bierbrauerei eine hervorragende Idee ist. Bockbier schmeckt auch nach einem Strandspaziergang in einer Strandbar hervorragend!
Buchen Sie im Herbst oder Winter eine Führung durch eine der Brauereien? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Ihnen auch ein Bockbier serviert wird.
Wer glaubt, dass Texeler Bockbier nur als „normales” Bier schmeckt, irrt sich. Auch in der Küche sorgt Bockbier für ein wahres Geschmackserlebnis. Texeler Bockbier passt hervorragend zu Wild und Schmorbraten. Oder rühren Sie etwas Bockbier in den Teig für Crêpes oder Kuchen – auf jeden Fall einen Versuch wert! Tipp: Probieren Sie einmal das Rezept für in Bier gratinierte Austern.
Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an