Vogelboulevard 4 Natuurmonumenten

Möwe, Löffler & Co.: Längster Vogelboulevard Europas an Texels Ostküste

Auf Texel leben rund ums Jahr hunderte verschiedene Vogelarten, doch im Herbst ist hier noch einmal extra viel los. Denn jetzt ist Vogelzugzeit. Die eindrucksvolle Welt der gefiederten Inselgäste kann man nun am besten an Texels Ostküste bewundern, dem längsten Vogelboulevard Europas.

Vom Fährhafen im Süden der Insel bis zum Leuchtturm an der Nordspitze Texels reiht sich an der Ostküste von Texel ein vogelreiches Naturschutzgebiet an das nächste. Texel beheimatet damit den längsten Vogelboulevard Europas. Einige der Naturgebiete befinden sich innerhalb des Deichs, andere außerhalb. So können die gefiederten Inselbewohner an Land in aller Ruhe rasten und brüten, während sich ihnen bei Ebbe im Wattenmeer ein reichhaltiges Nahrungsbuffet eröffnet.

Spannende Einblicke

Die Insel Texel ist eines der vogelreichsten Gebiete Westeuropas und beheimatet mehr als 350 verschiedene Arten. Unter anderem befindet sich auf Texel die größte Löfflerkolonie der Niederlande. Um diese prachtvolle Vogelparade von Nahem zu erleben, gibt es am gesamten Vogelboulevard entlang eine Vielzahl ausgewiesener Vogelbeobachtungsplätze, die u.a. einen idealen Blick auf die Brutgebiete von Seeschwalben, Säbelschnäbler und Co. ermöglichen.

Dutch Birding Weekend

Kein Wunder also, dass Texel bei Ornithologen und Vogelbeobachtern ganz hoch im Kurs steht. Damit sie die gefiederte Pracht bestmöglich erleben können, findet vom 17. bis 20. Oktober erneut das traditionelle Dutch Birding Weekend statt. In diesem Rahmen organisiert das Vogelinformationszentrum Texel ein abwechslungsreiches Programm für Besucher jeden Alters. Mehrmals täglich starten dazu ab De Cocksdorp Exkursionen in die diversen Vogelgebiete der Insel.

Mehr über Texel

Anmelden

Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an