Kaap Skil Mike Bink maquette

Reede von Texel: weltweit größtes maritimes Modell im Museum Kaap Skil

Im 17. Jahrhundert war Texel die größte maritime Logistik-Drehscheibe der Welt. Regelmäßig lagen vor der Ostküste der Insel mehr als hundert Schiffe pro Tag vor Anker. Im Museum Kaap Skil macht das größte maritime Modell der Welt dieses rege Treiben eindrucksvoll sichtbar.

Im Untergeschoss seines Eingangsgebäudes hält das Texeler Museum Kaap Skil für Besucher eine echte Sensation bereit. Mit beeindruckenden Ausmaßen von 18 x 4 Metern findet man hier das weltweit größte maritime Modell. Es bildet den Ankerplatz vor der Küste von Oudeschild, die so genannte „Reede von Texel“, rund um das Jahr 1660 in enormer Detailtreue ab. Dazu zählen unter anderem rund 160 Schiffe und Boote, die die historische Realität im Maßstab wiedergeben.

Historie im Kleinformat

Darüber hinaus sind auf den Schiffen und rund um sie herum eine Vielzahl typischer Szenen abgebildet wie zum Beispiel das Be- und Entladen der Schiffe, das Durchführen von Reparaturarbeiten oder die Arbeit der Lotsen, die die Schiffe durch die Untiefen hindurch aufs offene Meer hinausführten. Natürlich suchten die Besatzungen auch Unterhaltung an Land: Rund 2.000 kleine Figürchen illustrieren auf dem Modell die enorme Betriebsamkeit der Reede von Texel.

Digitales Storytelling

Nicht zuletzt bietet das Modell die Möglichkeit, in die verborgenen Geschichten der Miniatur-Reede einzutauchen. So können Besucher digitale Ferngläser auf einzelne Schiffe richten, um ihre Hintergründe zu erfahren. Zum Beispiel die des Kriegsschiffs „De Zeven Provincien“, mit dem der berühmte Kapitän Michiel de Ruyter zahlreiche Seeschlachten gewann. Auf großen Touchscreens kann man zudem die Geschichte und Besonderheiten der auf dem Modell abgebildeten Schiffe bis ins kleinste Detail ergründen sowie verfolgen, auf welchen Routen sie über die Weltmeere fuhren.

Mehr über Texel

Anmelden

Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an