Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Alle Wanderungen führen durch landwirtschaftlich genutztes Gebiet und beginnen auf dem Dorfplatz in Den Hoorn.
Jede Route ist anders und hat jeweils ihren eigenen Charme. So stoßen Sie u. a. auf alte Meerwasserrinnen, Bauernhöfe und verwaiste Dörfer. Auch können Sie einen Blick in einen ortstypischen Schafstall werfen.
Route Wambinghe – 7 km
Dieser Rundwanderweg führt an alten Meerwasserrinnen und am ehemaligen Dorf Wambinghe vorbei, das 100 Jahre vor unserer Zeitrechnung entstand und um 1650 wieder von der Landkarte verschwand. Unterwegs können Sie in einem Schafstall Rast machen, wo Sie selbst Kaffee oder Tee kochen können. Die Route führt unter anderem auch durch das Landgut De Bonte Belevenis.
Skéép en Lantskappad – 8,5 km
Diese Wanderung führt über alte Deiche, die überraschende Einblicke in Texeler Bauernhöfe ermöglichen: man sieht sie von hinten. Die Fähre, die über den breiten Wassergraben führt, müssen Sie selbst bedienen, um den Käsebauernhof Wezenspyk zu erreichen. Der Rückweg führt Sie über das Gelände von Novalishoeve, einem biologisch-dynamischen Bauernhof mit angegliedertem psychiatrischem Therapiezentrum.
Polderpad – 5,5 km
Diese Route ist zu einem Großteil identisch mit dem Skéép en Lantskappad und führt unter anderem am ehemaligen Hafen und am verschwundenen Dorf Den Horn vorbei, das 1398 von friesischen Seeräubern verwüstet wurde. Auch passieren Sie den Novalishoeve.
Stellenweise werden Sie auf diesen Routen während der Brutsaison umgeleitet.
Die Wanderkarte für sämtliche Routen ist erhältlich beim Fremdenverkehrsamt (VVV Texel) und beim Spar-Supermarkt Goënga in Den Hoorn.