Heute von : bis :
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Im Walfängerhäuschen in Den Hoorn wohnten lange Zeit Walfänger. Das kleine Haus ist hervorragend erhalten geblieben und dient heute als Museum. Wenn man durch das Gebäude streift, sind drei Jahrhunderte Geschichte fast zum Greifen nahe. Erleben Sie es selbst!
Seit 1729, als der junge Walfischfahrt-Kommandeur Klaas Jacobsz Daalder mit seiner Frau Marritje und seinen Kindern in dieses Haus einzoge, wurde an der Inneneinrichtung wenig geändert. So kann man unter anderem eine mit den typisch blau-weißen Porzellankacheln verkleidete Vorderkammer,eine Hinterkammer in Apfelblütenrosa und eine Küche mit bemerkenswertem Kamin besichtigen. Zudem sind hier Bettstellen, Gebrauchsgegenstände aus früheren Zeiten und Original-Harlinger Porzellankacheln aus dem 18. Jahrhundert zu bewundern. m Walfängerhäuschen werden regelmäßig Führungen und Vorträge angeboten.
Im 18. Jahrhundert waren auch Walfischfahrer von der Insel Texel im Nordpolgebiet aktiv. Ganze 719 Mal verließ ein Schiff die Insel in Richtung Norden, und es sind 75 Texeler Kommandeure bekannt, die sich an der Walfischfahrt beteiligten. Klaas Jacobsz Daalder unternahm 20 dieser Reisen und verdiente gutes Geld damit. Er stattete sein Haus üppig aus und verlieh auch viel Geld an andere Texeler.
Das Walfängerhäuschen wird immer noch von einer Familie bewohnt, die das alte Gebäude als Wochenend- und Ferienhaus nutzt. Die heutigen Bewohner schlafen übrigens nach wie vor in den alten Bettstellen, genau wie die Familie von Klaas Jacobsz Daalder vor fast 300 Jahren. So ist die Geschichte des Hauses auch heute noch erlebbar.
Aufgrund der Coronakrise ist das Museum geschlossen.
Seit 1729, als der junge Walfischfahrt-Kommandeur Klaas Jacobsz Daalder mit seiner Frau Marritje und seinen Kindern in dieses Haus einzoge, wurde an der Inneneinrichtung wenig geändert. So kann man unter anderem eine mit den typisch blau-weißen Porzellankacheln verkleidete Vorderkammer,eine Hinterkammer in Apfelblütenrosa und eine Küche mit bemerkenswertem Kamin besichtigen. Zudem sind hier Bettstellen, Gebrauchsgegenstände aus früheren Zeiten und Original-Harlinger Porzellankacheln aus dem 18. Jahrhundert zu bewundern. m Walfängerhäuschen werden regelmäßig Führungen und Vorträge angeboten.
Was Walvisvaardershuisje
Wo Herenstraat 49, Den Hoorn
Offen Von ende April bis Oktober