Heute von 09:00 bis 17:00
Rufen Sie mich bitte an
Wenn Sie hier Ihre Nummer hinterlassen, melden wir uns bei Ihnen
Schicken Sie uns eine E-Mail
WhatsApp uns: ++31 683357827
Mo - Sa 09.00 - 17.00 Uhr
Informationen und Tipps für einen sicheren und verantwortungsvollen Aufenthalt
Ihr Warenkorb ist leer. Sehen Sie sich um und fügen Sie Artikel hinzu!
Mitten auf Texel liegt das kleinste Dorf der Insel: De Waal. Hier ist es ruhig und gemütlich. Am Hogereind prägen mehrere schöne Bauernhöfe und Wohnhäuser das Straßenbild.
De Waal mag zwar das kleinste Dorf Texels sein, es ist jedoch durchaus einen Besuch wert. Viele Menschen entscheiden sich ganz bewusst für genau diesen Ort. Hier kann man noch die Atmosphäre der guten alten Zeit schnuppern. Die hübschen Häuschen und die Stille sind kennzeichnend für De Waal. Am besten kann man De Waal zu Fuß oder mit dem Rad besuchen. So hat man genügend Zeit, seine Schönheit in aller Ruhe auf sich wirken zu lassen.
In De Waal ist das Museum Waelstee beheimatet. Es entstand aus einer privaten Initiative heraus, um die Geschichte von Texels Landwirtschaft auch für die kommenden Generationen zu bewahren. Der Schwerpunkt der Ausstellung ist derzeit das Leben auf der gesamten Insel vor rund einhundert Jahren. Hier gibt es regelmäßig Vorführungen alte Handwerkskünste. Das sollten Sie nicht verpassen!
Sie möchten in De Waal übernachten? Kein Problem. Im Dorf gibt es zwei Hotels, die beide ein guter Startpunkt für Ihre Streifzüge über die Insel sind. „Hotel De Waal“ hat einen eigenen Fahrradverleih. „Hotel Rebecca“ ist für seine vorzügliche Küche bekannt. Die Brasserie von Eigentümer und Chefkoch Michel Arends wurde mit dem Bib Gourmand ausgezeichnet, ist im Gault-Millaut eingetragen und befindet sich unter den „Top 500“-Restaurants der niederländischen Kulinarik Zeitschrift “Lekker”.
De Waal wurde auf einem aufgestauten Geschiebelehmhügel aus der Eiszeit gebaut. Bevor das Gebiet endgültig eingepoldert wurde, hatte das Wasser freies Spiel. Bis 1613 lag das mittlerweile gut 400 Einwohner zählende Dorf am Meer. Heute befindet sich Polder Waal en Burg größtenteils im Besitz der niederländischen Organisation Natuurmonumenten. Diese kauft Landbaugrund auf, um Naturschutzgebiete daraus zu machen. Im Polder Waal en Burg leben viele Wiesenvögel. Die seichten Gewässer frieren im Winter schnell zu, sodass hier Schlittschuh laufen kann. In diesem Gebiet werden Wanderexkursionen angeboten. Vergessen SIe darum nicht Ihre Wanderschuhe!
De Waal liebt sie, die Sommeltjes. Alte Texeler Volkssagen erzählen von diese Erdwichteln, die im Mondschein auf dem Sommeltjesberg tanzen. Das war ein Grabhügel bei De Waal, der später abgetragen wurde. Neben der Kirche wurden die Sommeltjes sogar in Stein verewigt. Und auch das bekannteste Musikfestival von Texel wurde nach ihnen benannt: SomPop. Dieser Event findet auf einer Wiese beim Dorf statt und bietet ebenso etablierten Bands wie Newcomern ein Podium.
Übernachten in De Waal? Buchen Sie hier Ihre Unterkunft!