Vier Jahre nach Jac. P. Thijsse hatte Natuurmonumenten gegründet, der erste Kauf erfolgte auf Texel: 7ha Land wurden im Waalenburger Polder gekauft (im Jahr 1909). Es geschah zu einer Zeit, als die Vogelwelt des Polders bedroht war, weil die Menschen den Wasserspiegel senken wollten. Thijsse schrieb damals über Waalenburg: „Es wimmelte von Kiebitz, Schollen, Uferschnepfen, Rotschenkel, Halskrause, Flussseeschwalbe, Lachmöwe, Schwarzseeschwalbe und einem 1907 gelaichten Schieferreiher“. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelte sich der Polder zu einem bedeutenden Naturschutzgebiet, in dem viele Vögel, wie die Uferschnepfe, brüten und der Harlekin und die breite Orchidee in großer Zahl vorkommen.
Möchten Sie persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Dann melden Sie sich für den Newsletter an